
Vogelschutz-
Folie
Vogelschutzfolie für Glasflächen
Die moderne Architektur setzt auf große Glasflächen, die den Wohnkomfort und das Design in Neubauten und Renovierungen optimieren. Doch diese Glasflächen stellen für Vögel eine erhebliche Gefahr dar. Jährlich sterben in Deutschland etwa 100-115 Millionen Vögel durch Kollisionen mit Fenstern, verglasten Balkonbrüstungen, Wintergärten und Lärmschutzwänden. Vögel erkennen transparente Glasflächen nicht und werden durch Spiegelungen, die ihre gewohnte Umgebung vortäuschen, in die Irre geführt.
Keyfacts
Vogelanprallschutz – nur vollflächig wirksam
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vögel nur Scheiben mit einer vollständigen Markierung als Hindernis wahrnehmen. Herkömmliche schwarze Vogelaufkleber bieten keinen ausreichenden Schutz, da die Vögel die verbleibende freie Fläche nicht als Gefahr erkennen. Auch das Thoma Forschungszentrum bestätigt diese Erkenntnisse.
Eine effektive Lösung bietet die Vogelschutzfolie der Schweizer Firma SEEN AG, die mit einem dezenten Punktemuster ausgestattet ist. Diese neue Variante kennzeichnet die Glasflächen nachweislich mit einem für Vögel sichtbaren Raster (9/90 mm). Die lichtabsorbierende und farbneutrale Rückseite der Punkte garantiert raumseitig eine minimale Irritation. Die metallische, dreidimensionale Vorderseite verleiht dem Glas zudem eine elegante und lebendige Oberfläche.
Setzen auch Sie auf die moderne Vogelschutzfolie und tragen Sie aktiv zum Schutz heimischer Vögel bei. Bei Stainer Schriften und Siebdruck sind wir bereit, die „Seen Elements“-Folie auch in schwindelerregender Höhe anzubringen – eine Herausforderung, die wir bereits von unseren Fassadenbrandings kennen. So erstrahlt zum Beispiel das Bürogebäude des Thoma Forschungszentrum nun in frischem Pünktchen-Glanz.
Folien-Ansicht Außenseite
Die Vogelschutzfolie schützt effektiv vor Vogelkollisionen. Sie besteht an der Außenseite aus 9 mm großen, silbernen, hochreflektierenden Punkten im Abstand von 90 mm, die Vögel als Hindernis wahrnehmen, ohne das menschliche Auge zu stören.
Folien-Ansicht Innenseite
Auf der Innenseite sind die Punkte schwarz und somit kaum wahrnehmbar. Mit einem Deckungsgrad von ca. 0,8% bleibt die Sicht auf das Glas nahezu ungestört. Die Folie bietet langanhaltenden Schutz, ist aber kaum sichtbar.
Ausführungs-Varianten
auf Glas
Die Verklebung erfolgt meist auf der Außenseite von Gebäuden. Eine Nachrüstung bestehender Gebäude ist problemlos möglich. Bei ESG- oder VSG-Verglasungen können die SEEN Elements theoretisch auch innen angebracht werden.
zwischen Glas
Für Neubauten werden die SEEN Elements teilweise zwischen Glas laminiert und sind im Gegensatz zu Sieb- oder Digitaldruck auf der Außenseite dauerhaft geschützt. Gleichzeitig lassen sie die Glasfläche unberührt.
Tipp: Unterstützen Sie mit wenig Aufwand aktiv den Vogelschutz. Sie decken damit ca. 0,8% der Glasfläche ab, markieren Ihre Glasflächen nachweislich mit einer für Vögel hochwirksam sichtbaren Raster und leisten so Ihren Beitrag zum Schutz der heimischen Vogelwelt und Biodiversität.
Weitere Informationen und Bestellung